HDR
Hier stellen wir unsere Versuche mit der HDR-Fotografie zur Ansicht.
Bei der HDR-Fotografie kombiniert man mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten zu einem Foto.
Durch die unterschiedlichen Belichtungszeiten enthält jedes Foto andere Bereiche mit korrekten Belichtungswerten. Man sieht dieses z.B. gut am Himmel bei dem unterbelichteten Bild. Hier lassen sich die Wolken gut erkennen, was bei den anderen Bildern nicht der Fall ist.
Die drei Fotos werden dann mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms zusammengerechnet. Dadurch ergibt sich ein Foto, welches sehr viele Details und wenn man möchte, auch faszinierende Farben bieten kann. Es ist übrigens auch möglich, zwei oder mehr als drei Fotos zu kombinieren.
Zur Erstellung der HDR-Bilder benutzen wir übrigens GIMP und das Plugin exposure blend. Ein schönes Programm ist übrigens auch Luminance HDR (ehemals qtpfsgui). Hier kann man auch gleich aus der Hand fotografierte Belichtungsreihen ausrichten lassen und ein wenig mit den verschiedenen Möglichkeiten von HDR experimentieren.