Schlosslichtspiele in Karlsruhe
- Details
Heute waren wir das erste Mal bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe. Anfahrt und Parken in der Tiefgarage beim Schlossplatz verliefen problemlos, allerdings sind wir auch schon zu 18 Uhr dort aufgeschlagen. Beginn der Lichtspiele war um 20:45 Uhr und es sollte bis etwa 23:30 Uhr gehen.
Bis zum Ende haben wir nicht durchgehalten, das Sitzen auf der Holzbank war dann doch auf Dauer etwas unbequem. Viele waren mit ihren Stühlen und Decken eindeutig besser vorbereitet und es war richtig voll auf den Wiesen vor dem Schloss. Wir hatten aber eine tolle Sicht und haben einen tollen Eindruck mitgenommen. Die Projektionen waren hervorragend, die Ideen für die kleinen Bildgeschichten waren beeindruckend. Der Ton hätte für uns etwas lauter sein können. Das lag aber vor allem an den durchgehend quatschenden beiden Frauen am Nebentisch, die dort wohl nicht wegen der Lichtspiele saßen und diese dann scheinbar anderen zu vermiesen versuchten.
Insgesamt war es ein schöner Abend und wir können die Lichtspiele in jedem Fall weiterempfehlen. Eine tolle Idee in einer sehenswerten Stadt.
Wertwiesenpark - Heilbronns Räucherstube
- Details
Da wir noch nie im Wertwiesenpark in Heilbronn waren, sind wir heute kurzerhand dorthin gefahren, um uns diesen in Ruhe anzuschauen.
An sich ein schöner großer Park, aber leider wird dort gefühlt an jeder Ecke gegrillt oder besser gesagt, alles häufig stark zugeräuchert. Den Grillern mag das gefallen, aber wenn man sich im Park erholen möchte, ist man dort definitiv falsch, der Gestank ist oft sehr extrem. Schade eigentlich!
Waldfühlpfad Eppingen
- Details
Da heute Temperaturen von über 30 Grad angesagt waren, haben wir uns als kleine Wanderstrecke im Wald den Waldfühlpfad in Eppingen herausgesucht. Gefühlt haben wir dort vor allem die Wärme, trotz Wald, was aber auch an den Höhenmetern gelegen haben könnte.
Zur Vorbereitung haben wir uns vorher den im Internet bereitgestellten GPS-Track heruntergeladen, auch wenn es hieß, der Weg sei hervorragend ausgeschildert. Leider verlief der GPS-Track in die verkehrte Richtung und Schilder haben wir lange keine gesehen, vor allem, weil man die oft nur aus der richtigen Wanderrichtung wahrnimmt.
So richtig auf dem Track sind wir dann auch nicht gewandert, was auch an dem sehr problematischen GPS-Empfang vor Ort gelegen hatte. Teilweise gab es dort nicht einmal einen vernünftigen Handy-Empfang, weder übers D-Netz noch übers E-Netz. Angezeigt wurden die Netze zwar, aber die Geschwindigkeit reichte nicht aus, um etwas nachzuschauen.
Am Ende sind wir aber am Startpunkt, dem Jägersee, auch wieder angekommen und es war eine schöne Wanderung, vor allem auch, weil wir unterwegs eine Unmenge verschiedener Schmetterlinge gesehen haben. Ansonsten war es dort herrlich ruhig. Lediglich zum Ende hörte man vereinzelt Autos.
Wegen des warmen Wetters haben wir uns dann noch mit einem Eis im Eiscafé Cristalli in Gemmingen belohnt und im Anschluss sind wir noch zum Mittagessen in den Hammberger Hof in Ittlingen eingekehrt. In beiden Fällen war alles sehr lecker und absolut zu empfehlen.
Was ein Panorama an den Hessigheimer Felsengärten
- Details
Da noch Zeit war, sind wir von Besigheim direkt zu den Hessigheimer Felsengärten gefahren. Mittlerweile hatten wir knapp 28 Grad und Schatten gibt es dort keinen. Aber egal, die Aussicht auf das Tal, den Neckar, sowie die Felsformationen oberhalb vom Weg waren das Schwitzen wert. Zuletzt waren wir vor vielen Jahren an Heiligabend dort. Es war ein sehr warmer Heiligabend und auch damals war es ein beeindruckender Ausflug gewesen.
Viele Menschen waren nicht dort, dafür ist der Weg mittlerweile eine viel befahrene Strecke für Autos und Motorräder. Highlight war ein VW-Bus, der dort scheinbar ein Rennen gefahren ist und nicht einmal langsamer wurde, als er nah an uns vorbeiraste. Wir hatten nicht den Eindruck, dass die Menge an Fahrzeugen ein Zufall war, dafür waren es zu viele. Es scheint so, als ob es dort keine Kontrollen gibt und den Menschen der Anstand immer mehr verloren geht. Etwas, was man leider immer häufiger beobachten kann.
Seite 5 von 192